... vom 25.01.2023

Betriebsbesichtigung bei West Chemie und GGK

Am 25.01.2023 durften die Schüler*innen der Klasse BO2 eine Betriebsbesichtigung bei den Firmen West-Chemie und GGK in Greifenstein erleben.

Zunächst wurden die Schüler*innen von 2 Auszubildenden mit einem sehr kurzweiligen und informativen Vortrag über die beiden Unternehmen und deren beeindruckenden Möglichkeiten, dort eine Ausbildung zu absolvieren, informiert. Die Vorteile zeigten sich gleich im Doppelpack: eine Ausbildung in zwei Branchen. (z.B. Maschinenanlagenführer/in, Fachlagerist/in uvm.)

Im Anschluss erhielten sie im Rahmen einer Betriebsbesichtigung einen intensiven Eindruck von der Produktion der beiden Firmen. Sie wurden in zwei Gruppen jeweils von einem Abteilungsleiter durch die Produktionshallen geführt und konnten sich so einen ersten Eindruck von der Arbeit dort machen.

Abgerundet wurde der von der Ausbildungsleiterin Frau Voith organisierte und rundum gelungene Vormittag durch einen kleinen Imbiss. In dieser lockeren Runde konnten die Schüler*innen alle ihre Fragen loswerden und ihre Eindrücke schildern.

Fazit der Schüler: Es war super!  Vielen Dank! 

Text: SB; Fotos: West-Chemie und GGK


... vom 09.11.2022

Bewerbungstraining in Tringenstein

Vom 07.11. – 09.11.2022 fand im Schullandheim Erika-Hess-Feriendorf in Tringenstein unter der Leitung von Herrn Hild (Jugendpflege des LDK) ein Bewerbungstraining statt.

Fragen rund um die Bewerbung wurden besprochen. Z.B.

·       Was müssen meine Bewerbungsunterlagen beinhalten?

·       Wo kann ich nach Lehrstelle suchen?

·       Wie verhalte ich mich in einem Bewerbungsgespräch?

Auch Rollenspiele waren Teil des Trainings.

Natürlich durfte der Spaß auch nicht fehlen. Gemeinsamen Unternehmungen, wie z.B. gemeinsames Kochen, Spielen und Wandern, wurde ebenfalls ausreichend Zeit eingeräumt.

Text und Fotos: TH


... vom 18.10.2022

Hauptschul-Projektprüfung BO4

Am 18.10.2022 absolvierten die Schülerinnen und Schüler der BO4 erfolgreich ihre Projektprüfung. Dabei wurden sehr unterschiedliche Themenbereiche bearbeitet.

 

Die 1. Gruppe beschäftigte sich mit dem nachhaltigen Umgang mit Textilien. Dabei wurden die Auswirkungen der Textilproduktion auf Mensch und Umwelt beleuchtet und praktische Lösungsansätze für einen nachhaltigen Umgang erarbeitet.

 

Die 2. Gruppe besuchte eine Biogasanlage. In diesem Themenbereich ging es darum, den Aufbau und die Funktion theoretisch zu veranschaulichen und in einem Modell praktisch darzustellen.

 

 

Die 3. Gruppe beschäftigte sich mit den Phänomenen des Weltalls. Höhepunkt war ein von der Gruppe durchgeführter Experimentier-Tag in der Schule.


... vom 06.10.2022

Praxistag der BO4

Auch in diesem Schuljahr arbeiten die Schülerinnen und Schüler der BO4 im Rahmen des Praxistages immer donnerstags erfolgreich in unterschiedlichen Betrieben. Die berufliche Bandbreite ist sehr weit gefächert.

Folgende Berufsfelder sind vertreten:

·       Maler/-in und Lackierer/-in

·       Einzelhandelskaufrau/-man

·       Postzusteller/-in

·       KFZ-Mechatroniker/-in

·       Konditor/-in

·       Steinmetz/-in

·       Tierarzthelfer/-in

Text und Fotos: TH


... vom 12.07.2022

Schnuppertag Klasse BO1 in der Produktionsschule Neumühle

Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein konnten die Schüler/innen der Klasse BO1 am 12.07.2022 einen ersten Eindruck von der Produktionsschule Neumühle gewinnen.

 

Zunächst wurden die Schüler/innen in zwei Gruppen aufgeteilt:

Die erste Gruppe hat in den Bereich Holz hineingeschnuppert. Sie konnten aktiv erleben, wie aus einem unbehandelten Stück Holz unter Anleitung im Laufe des Vormittags eine sehr schöne Garderobenleiste für den Klassenraum entstanden ist.

Die zweite Gruppe hat sich dafür entschieden, den Bereich Küche zu erkunden. Sie durften zunächst im schuleigenen Garten Johannisbeeren und Himbeeren pflücken, die sie anschließend in der Küche weiterverarbeitet haben. Herausgekommen ist eine sehr leckere Marmelade!

Beide Gruppen waren am Ende des Tages sehr stolz auf das Ergebnis ihrer Arbeit!

Ein großer Dank geht an die Schüler/innen des Qualitätsbausteins Ernährung und Hauswirtschaft! Sie haben ein leckeres Frühstück mit Rührei, Waffeln und vielem mehr zubereitet, zu dem die Schüler/innen der Kirchbergschule herzlich eingeladen waren.

 

 Fazit der Schüler/innen: Es war super!  Wir kommen im nächsten Schuljahr wieder! 

Text und Fotos: SB